| Name |
Martin Slaby |
| Geboren |
berechnet 1859 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Martin Slaby [1, 2] |
| Stand |
Witwer (1938) [1] |
| Beruf |
Koksarbeiter (1904); Berginvalide (1938) [1, 2] |
| Aufenthaltsort |
1904 |
Grillostraße 109a, Gelsenkirchen, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1938 |
Grillostraße 122a, Gelsenkirchen, Deutschland [1] |
| Pate/Zeuge |
Karl Slaby, Maschinist (Tod gemeldet) [1] |
| Gestorben |
5 Mai 1938 |
Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [1] |
|
|
| Personen-Kennung |
I94982 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
10 Mai 2023 |