
| Name | Johann Ludat | |
| Geboren | 9 Mai 1878 | Hermannshof (Abbau), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 19 Mai 1878 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Johann Ludath; Johann Ludat [1, 2, 3, 4, 5, 6] | |
| Stand | Junggeselle (1903) [4] | |
| Beruf | Schuhmachermeister (1903, 1905, 1908); Schuhmacher (1904) [2, 3, 4, 5] | |
| Religion | ev. | |
| Aufenthaltsort | 1903 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
|
||
| Pate/Zeuge | Caroline Hohendorf (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Gottlieb Hohendorf (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Johann Jedamski (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Vincenz ?? (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I9457 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Dez 2013 | |
| Vater | David Ludat, geb. berechnet 1841, gest. 5 Okt 1921, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 80 Jahre) | |
| Mutter | Christine Malaschewski | |
| Familien-Kennung | F5578 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 1 | Bertha Ewa Prostka, geb. berechnet 1881, gest. 3 Nov 1904, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 23 Jahre) | |
| Verheiratet | 27 Nov 1903 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) | 27 Nov 1903 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Zivil) | 27 Nov 1903 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Nov 2011 | |
| Familien-Kennung | F7306 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 2 | Marie Kurrek | |||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 14 Jun 2012 | |||||||
| Familien-Kennung | F5575 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |
|