| Name |
Eduard Lojewski |
| Geboren |
12 Sep 1872 |
Drosdowen/ Drosten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
22 Okt 1872 |
Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Eduard Lojewski [1, 2, 3] |
| Todesursache |
Kreislaufversagen, chron. Nierenentzündung, Herzmuskelschaden, Verdacht auf Lungenentzündung [3] |
| Beruf |
Heilgehülfe (1910); Heilgehilfe i.R. (1944) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1910 |
Schweizer Str. 54, Frankfurt am Main, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1944 |
Elisabethenstraße 18, Frankfurt am Main, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Carl Roggowski (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Heinriette Urban (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Matthis Niedzwecki (Taufe) [1] |
| Gestorben |
10 Mrz 1944 |
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland [3] |
|
|
| Personen-Kennung |
I93356 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
15 Apr 2021 |