| Name |
Wilhelmine Peter |
| Geboren |
26 Jun 1846 |
Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
5 Jul 1846 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Wilhelmine Peter; Wilhelmine Peters [1, 2, 3, 4, 5] |
| Stand |
Jungfrau (1871); bereits verstorben (1904) [2, 5] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1871 |
Seedranken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1910 |
Köpenick, Berlin, Deutschland [4] |
| Pate/Zeuge |
Christine Peter (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
George Ulrich (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Lovisa Galinatiss (Taufe) [1] |
| Gestorben |
Königsberg i.P., Ostpreußen [5] |
| Personen-Kennung |
I8805 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
2 Mrz 2022 |
| Familie |
Wilhelm Julius Erlath, geb. zwischen 1846 und 1847, Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 24 Jan 1918, Köpenick, Berlin, Deutschland (Alter ~ 71 Jahre) |
| Verheiratet |
24 Nov 1871 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) |
24 Nov 1871 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Kinder |
| | 1. Emilie Elisabeth Erlath, geb. 25 Dez 1873, Louisenhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  |
| | 2. Ottilie Hedwig Erlath, geb. 13 Nov 1881, Kosse, Königsberg, Kreis Königsberg i.P., Ostpreußen  |
| | 3. Franz Walter Erlath, geb. 10 Dez 1885, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 26 Jul 1916, Frankreich (Alter 30 Jahre) |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
26 Jan 2021 |
| Familien-Kennung |
F6889 |
Familienblatt | Familientafel |