| Name |
Matthis Kowalczyk |
| Geboren |
berechnet 1850 |
Schwiddern, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
|
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Matthis Kowalczyk; Matthes Kowalczyk; Mathes Kowalczyk [1, 2, 3, 4] |
| Geburt |
errechnet 1852 [2] |
| Stand |
unverehelicht (1875) [2] |
| Beruf |
Knecht (1874, 1875); Instmann (1879) [1, 2, 3, 4] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1874 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
- Gut Kukowen; “24 Jahre alt”
|
| Aufenthaltsort |
1875 |
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
- Gut Kukowen; “23 Jahre alt”
|
| Personen-Kennung |
I8445 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
14 Dez 2022 |
| Familie |
Caroline Sowa, geb. 1 Mai 1844, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Heirat (Zivil) |
29 Dez 1874 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
- StA Marggrabowa Nr. 26/1874
|
| Verheiratet |
3 Jan 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) |
3 Jan 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Kinder |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
10 Sep 2017 |
| Familien-Kennung |
F6700 |
Familienblatt | Familientafel |