
| Name | Johann Manko | |
| Geburt | errechnet 1839 [1] | |
| Geboren | berechnet 1840 [2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Johann Manko [1, 2, 3] | |
| Stand | Wirthssohn (1865); Jüngling (1865); Wittwer (1875) [1, 2] | |
| Beruf | Gerichtsbote (1875); Gerichts Executor (1875) [1, 3] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1865 | Chostka, Kreis Sensburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1875 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I8419 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Apr 2023 | |
| Familie 1 | Auguste Kupczyk, geb. berechnet 1840, gest. 1875 (Alter ~ 35 Jahre) | |||
| Verheiratet | 13 Jan 1865 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
||
| Heirat (Kirche) | 13 Jan 1865 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Jan 2018 | |||
| Familien-Kennung | F24648 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Auguste Domas, geb. berechnet 1856 | |
| Verheiratet | 17 Sep 1875 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Heirat (Zivil) | 17 Sep 1875 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Mrz 2013 | |
| Familien-Kennung | F6687 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |