| Name |
Gottlieb Brozio |
| Geboren |
29 Jun 1839 |
Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
30 Jun 1839 |
Schareyken/ Schareiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Gottlieb Brozio; Gottlieb Broszio [1, 2, 3, 4, 5] |
| Beruf |
Wirth (1868,1872); Köllmer (1876); Altsitzer (1907) [2, 3, 4, 5] |
| Religion |
evangelisch |
| Pate/Zeuge |
Christine Wilcopolski, uxor (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Gottl. Wilcopolski (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Gottlieb Wilcopolski (Geburt gemeldet) [1] |
| Pate/Zeuge |
Math. Gollub (Taufe) [1] |
| Gestorben |
12 Okt 1907 |
Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
- „68 Jahre alt“; StA Schareyken Nr. 18
|
| Begraben |
16 Okt 1907 |
Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Personen-Kennung |
I81687 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
8 Nov 2023 |
| Familie |
Charlotte Sakrzewski, geb. berechnet 1832, gest. 14 Jan 1909, Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 77 Jahre) |
| Kinder |
| | 1. Eduard Brozio, geb. berechnet 1867, gest. 29 Sep 1868, Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 1 Jahre) |
| | 2. Emilie Brozio, geb. berechnet 1872, gest. 6 Dez 1872, Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 0 Jahre) |
| | 3. Ida Bertha Brozio, geb. 4 Mai 1876, Rogowken/ Roggenfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
8 Nov 2023 |
| Familien-Kennung |
F64470 |
Familienblatt | Familientafel |