
| Name | Auguste Amalie Trzanowski | |
| Geboren | 17 Nov 1869 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft | 21 Nov 1869 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | 1benannt: Auguste Amalie Trzanowski [1, 2, 3] | |
| Beruf | Dienstmädchen (1892) [2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1892 | Unzerstraße 70, Hamburg-Altona, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort | 1925 | Mühlendamm 7, Hamburg, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge | Amalie Czerwonka (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Auguste Borriss, uxor (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Joh. Borriss, Borkowinnen (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I79363 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 26 Apr 2024 | |
| Vater | Carl Trzanowski, geb. 25 Mai 1837, Kutzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Mutter | Marie Czerwonka, geb. berechnet 1848 | |
| Verheiratet | 31 Mrz 1865 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) | 31 Mrz 1865 | Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung | F46669 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Johann Gollub, geb. 9 Dez 1864, Jelittken/ Gelitten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 29 Jan 1925, Altona, Hamburg, Deutschland (Alter 60 Jahre) | |
| Verheiratet | 19 Nov 1892 | Altona, Hamburg, Deutschland [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 26 Apr 2024 | |
| Familien-Kennung | F114491 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |