| Name |
Johann Rogowski |
| Geboren |
18 Mrz 1837 |
Sokolken/ Halldorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
|
| Getauft |
Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Johann Rogowski [1] |
| Stand |
verstorbener Heuerling (1905) [2] |
| Beruf |
Arbeiter (1902) [3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1902 |
Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [3] |
|
|
| Pate/Zeuge |
Rudolf Rogowski, Sohn, Steinbrucharbeiter (Tod gemeldet) [3] |
| Gestorben |
21 Jan 1902 |
Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [3] |
- Bauerschaft Schollbruch; „64 Jahre 10 Monate alt“
|
| Personen-Kennung |
I72806 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
20 Jan 2021 |
| Familie |
Wilhelmine Sauer, geb. 27 Aug 1841, Statzen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 8 Feb 1908, Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Alter 66 Jahre) |
| Kinder |
| | 1. Emilie Auguste Rogowski, geb. 3 Aug 1878, Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 19 Jan 1905, Lengerich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Alter 26 Jahre) |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
20 Jan 2021 |
| Familien-Kennung |
F57513 |
Familienblatt | Familientafel |