| Name |
Carl Okolowitz |
| Geboren |
26 Feb 1851 |
Grappendorf/ Kleinbolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
- [abweichendes Geburtsdatum, laut Taufeintrag 28 Feb 1851]
|
| Getauft |
2 Mrz 1851 |
Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Carl Okolowitz; Christian Okołowicz [1, 2, 3] |
| Beruf |
Arbeiter (1877); Eisenbahnschaffner a.D. (1903) [1, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1877 |
Oberhaberberg 12c, Königsberg i.P., Ostpreußen [1] |
| Aufenthaltsort |
1903 |
Kronenstraße 6, Königsberg i.P., Ostpreußen [3] |
| Pate/Zeuge |
Emma Okolowitz (Tod gemeldet) [3] |
| Pate/Zeuge |
Erdtmann Malis (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Johann Kutz (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Sophia Kutz (Taufe) [2] |
| Gestorben |
24 Mai 1903 |
Königsberg i.P., Ostpreußen [3] |
|
|
| Personen-Kennung |
I72404 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
21 Feb 2024 |