
| Name | August Masur | |
| Geboren | 25 Mai 1872 | Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 2 Jun 1872 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | benannt: August Masur; August Mazur [1, 2] | |
| Stand | Junggeselle (1896) [3] | |
| Beruf | Arbeiter (1896,1897) [2, 3] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1896 | Duneyken/ Duneiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
||
| Gestorben | Feb 1945 | Klein Bagnowen/ Bruchwalde, Kreis Sensburg, Ostpreußen [4] |
| Personen-Kennung | I6890 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Feb 2024 | |
| Vater | August Masur, geb. berechnet 1839 | |
| Mutter | Catharine Kellert, geb. berechnet 1843 | |
| Verheiratet | 26 Dez 1871 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Kirche) | 26 Dez 1981 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Familien-Kennung | F39056 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Maria Podbielski, geb. 17 Apr 1876, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. Jan 1945, Lautern, Kreis Rößel, Ostpreußen (Alter 68 Jahre) | |||
| Verheiratet | 21 Aug 1896 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
||
| Heirat (Kirche) | 21 Aug 1896 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
||
| Heirat (Zivil) | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 17 Feb 2012 | |||
| Familien-Kennung | F5555 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |