| Name | 
Johann Pogodda  | 
| Geboren | 
22 Aug 1851  | 
Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [1, 2]  | 
| Getauft | 
31 Aug 1851  | 
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [1]  | 
| Geschlecht | 
männlich  | 
| Namensvariante | 
Johan Pogodda; Johann Pogodda  [1, 2, 3]  | 
| Beruf | 
Diener (1883); Büreaudiener (1895)  [2, 3]  | 
| Religion | 
evangelisch  | 
| Aufenthaltsort | 
1883  | 
Klapperwiese 9, Königsberg i.P., Ostpreußen    [2]  | 
| Aufenthaltsort | 
1895  | 
Kronenstraße 3-4,Königsberg i.P., Ostpreußen    [3]  | 
| Pate/Zeuge | 
Ehefrau (Tod gemeldet)  [3]  | 
| Pate/Zeuge | 
Martin Gollub (Taufe)  [1]  | 
| Pate/Zeuge | 
Samuel Pogoda (Taufe)  [1]  | 
| Pate/Zeuge | 
Sophia Słaby (Taufe)  [1]  | 
| Gestorben | 
24 Okt 1895  | 
Königsberg i.P., Ostpreußen    [3]  | 
| 
 | 
| Personen-Kennung | 
I67258  | 
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 
28 Jan 2022  | 
| Vater | 
Daniel Pogodda,   geb. berechnet 1813,   gest. 17 Jan 1890, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    (Alter ~ 77 Jahre)  | 
| Mutter | 
Ewa Dziengel,   geb. berechnet 1813,   gest. 7 Feb 1886, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    (Alter ~ 73 Jahre)  | 
| Verheiratet | 
5 Jul 1846  | 
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [4]  | 
| Heirat (Kirche) | 
5 Jul 1846  | 
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [4]  | 
| Familien-Kennung | 
F7635  | 
Familienblatt  |  Familientafel |