| Name |
Mathes Grzywatz |
| Geburt |
berechnet 1770 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geboren |
zwischen 1773 und 1778 [2, 3] |
|
|
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Matthaeus Grzywac; Mathes Grzywacz; Mathes Grzywas [1, 2, 3] |
| Stand |
Junggeselle (1808); geschieden (1818) [2, 3] |
| Todesursache |
Abzehrung [1] |
| Erben/Angehörige |
Ehefrau; 1 unmündige Tochter [1] |
| Beruf |
gewesener Ulan (1818); verabschiedeter Ulane (1818) [1, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1808 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1818 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Gestorben |
2 Jul 1818 |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
|
| Begraben |
Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Personen-Kennung |
I64075 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
29 Sep 2023 |