
| Name | Max Erich Hans Gehlhaar | |
| Geboren | 6 Okt 1907 | Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 10 Nov 1907 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | benannt: Max Erich Hans Gehlhaar [1, 2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Pate/Zeuge | der Vater (Tod gemeldet) [2] | |
| Pate/Zeuge | Emil Block (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Olga Block (Taufe) [1] | |
| Gestorben | 26 Dez 1907 | Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Begraben | 29 Dez 1907 | Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung | I6082 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Mrz 2024 | |
| Vater | Ernst Friedrich Gehlhaar, geb. 11 Jan 1876, gest. 5 Feb 1951, Benzin bei Rehna, Deutschland (Alter 75 Jahre) | |
| Mutter | Anna Auguste Mathilde Albat, geb. 29 Nov 1875, gest. 27 Dez 1954, Benzin bei Rehna, Deutschland (Alter 79 Jahre) | |
| Verheiratet | 26 Dez 1903 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3, 4] |
| Heirat (Kirche) | 26 Dez 1903 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Zivil) | 26 Dez 1903 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung | F4776 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |