| Name |
Gustav Wischniewski |
| Geboren |
27 Dez 1899 |
Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
7 Jan 1900 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Gustav Wischniewski [1, 2] |
| Stand |
Besitzersohn (1929) [2] |
| Beruf |
Landwirt; Fuhrhalter; Bürgermeister [3] |
| Aufenthaltsort |
1929 |
Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Besitz |
VOR 1945 |
Sobollen/ Richtenberg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Religion |
evangelisch |
| Pate/Zeuge |
Charlotte Radziewitz, Wirtstochter, Sobollen (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Jakob Kirstein, Wirt, Sobollen (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Johann May, Kätnersohn, Sobollen (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Luise Klekottka, Wirtsfrau, Sobollen (Taufe) [1] |
| Gestorben |
3 Mrz 1956 |
Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [3] |
| Personen-Kennung |
I58416 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
16 Feb 2021 |
| Familie |
Elise Niedzwetzki, geb. 20 Dez 1911, gest. 1990, Hummelsbüttel, Hamburg, Deutschland (Alter 78 Jahre) |
| Verheiratet |
15 Nov 1929 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) |
15 Nov 1929 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Zivil) |
15 Nov 1929 [2] |
| Kinder |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
16 Feb 2021 |
| Familien-Kennung |
F46447 |
Familienblatt | Familientafel |