
| Name | Friedrich Rynio | |
| Geburt | berechnet 1799 [1] | |
| Geboren | berechnet 1800 [2] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Friedrich Rinio; Friedrich Ringo [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Wittwer (1848,1849) [1, 2, 4] | |
| Erben/Angehörige | keine Kinder (1848) [2] | |
| Beruf | Töpfermeister (1848); Töpfer (1849,1854,1855) [1, 2, 3] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1848 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1849 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I51259 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 14 Jun 2023 | |
| Familie 1 | Caroline Pokiniowski, geb. berechnet 1813 | |
| Verheiratet | 11 Feb 1848 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) | 11 Feb 1848 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 11 Nov 2016 | |
| Familien-Kennung | F40702 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 2 | Dorothea Portofée, geb. berechnet 1819 | |||||
| Verheiratet | 9 Nov 1849 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||
| Heirat (Kirche) | 9 Nov 1849 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Jan 2022 | |||||
| Familien-Kennung | F40765 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |