
| Name | Louise Hindel | |
| Geburt | berechnet 1824 [1] | |
| Geboren | berechnet 1825 [2] | |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Lovise Hindel; Lovise Rogon geb. Hindel; Lovisa Hindel; Louise Hindel [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Stand | Jungfrau (1847); Wittwe länger als 1 Jahr (1860) [1, 2] | |
| Erben/Angehörige | keine Kinder (1860) [1] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1847 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1860 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I51254 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Jun 2023 | |
| Familie 1 | Johan Gottlieb Rogon, geb. berechnet 1822 | |||
| Verheiratet | 26 Feb 1847 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Heirat (Kirche) | 26 Feb 1847 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 22 Sep 2022 | |||
| Familien-Kennung | F40699 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Ferdinand Langecker, geb. berechnet 1825 | |||||
| Verheiratet | 29 Okt 1860 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||
| Heirat (Kirche) | 29 Okt 1860 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 27 Sep 2022 | |||||
| Familien-Kennung | F40930 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |