
| Name | Carl Emil Rahn | |
| Geboren | berechnet 1841 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Carl Emil Rahn, Emil Rahn [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Jüngling (1869) [1] | |
| Todesursache | beim Baden ertrunken [4] | |
| Erben/Angehörige | Ehefrau; 1 minorennes Kind [4] | |
| Beruf | Sattlermeister (1869,1872); Sattler (1872); Riemermeister (1872) [1, 2, 3, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1869 | Krzywen/ Bergenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Gestorben | 19 Aug 1872 | Krzywen/ Bergenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
|
||
| Personen-Kennung | I48818 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 5 Feb 2023 | |
| Vater | Friedrich Rahn, geb. berechnet 1806, gest. 2 Okt 1873, Krzywen/ Bergenau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 67 Jahre) | |
| Familien-Kennung | F51497 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Louise Kuberka, geb. berechnet 1851 | |||
| Verheiratet | 26 Feb 1869 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Heirat (Kirche) | 26 Feb 1869 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 5 Sep 2016 | |||
| Familien-Kennung | F38847 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |