
| Name | Friedrich Rogalla | |
| Geboren | 14 Jan 1864 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Friedrich Rogalla [1, 2, 3] | |
| Geburt | 14 Jan 1864 | Rogowszisna/ Konradsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 3] |
| Beruf | Schlosser (1892,1896) [1, 2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1892 | Paulstraße 28, Berlin, Deutschland [1] |
| Aufenthaltsort | 1896 | Paulstraße 28, Berlin, Deutschland [3] |
| Personen-Kennung | I47435 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Mai 2022 | |
| Vater | Samuel Rogalla, gest. Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Mutter | Caroline Rogalski | |
| Familien-Kennung | F27285 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 1 | Wilhelmine Poplawski, geb. 30 Jan 1863, Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 18 Mrz 1895, Berlin, Deutschland (Alter 32 Jahre) | |
| Verheiratet | 28 Dez 1892 | Berlin, Deutschland [1] |
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Apr 2021 | |
| Familien-Kennung | F37815 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 2 | Johanna Friederike Ahlsdorf, geb. 9 Feb 1865, Tilsit, Kreis Tilsit, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 28 Feb 1896 | Berlin, Deutschland [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Mai 2022 | |
| Familien-Kennung | F94306 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |