
 1907 -
 1907 - 
| Name | Elise Karaschewski | |
| Geboren | 31 Dez 1907 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1, 2] | 
| 
 | ||
| Getauft | 12 Jan 1908 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1] | 
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Elise Karaschewski [1, 2] | |
| Beruf | Aufwärterin (1928) [2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1928 | Exerzierstraße 19, Berlin, Deutschland  [2] | 
| Pate/Zeuge | Carl Grigutsch (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Emilie Dombrowski (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Friedrich Grigutsch (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Gustav Jablonski (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Maria Radoch (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Wilhelmine Steinert (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I4624 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Apr 2021 | |
| Vater | Fritz Karaschewski, geb. berechnet 1881 | |
| Mutter | Amalie Tepke, geb. berechnet 1876 | |
| Verheiratet | 25 Apr 1905 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | 
| Heirat (Kirche) | 25 Apr 1905 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | 
| Heirat (Zivil) | 25 Apr 1905 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | 
| Familien-Kennung | F3724 | Familienblatt | Familientafel | 
| Familie | Albert Anton Sterzl,   geb. 6 Dez 1904, Schewen, Kreis Briesen, Westpreußen  ,   gest. 9 Jun 1969, Buch, Berlin, Deutschland  (Alter 64 Jahre) | |
| Verheiratet | 17 Feb 1928 | Berlin, Deutschland  [2] | 
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Apr 2021 | |
| Familien-Kennung | F3725 | Familienblatt | Familientafel | 
| Quellen |