
| Name | Friedrich Romoth | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Friedr. Romot; Friedrich Romot; Friedrich Romat [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Stand | Wittwer (1864) [3] | |
| Beruf | Käthner (1861,1865,1868); Eigenkäthner (1864) [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1864 | Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Personen-Kennung | I45898 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 25 Apr 2020 | |
| Familie 1 | Charlotte Jotzo, geb. berechnet 1822, gest. 30 Mrz 1864, Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 42 Jahre) | |||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Jun 2024 | |||
| Familien-Kennung | F36698 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Sophie Ulkan | |||||
| Verheiratet | 11 Nov 1864 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
||||
| Heirat (Kirche) | 11 Nov 1864 | Schwentainen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 19 Aug 2016 | |||||
| Familien-Kennung | F38583 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |