
| Name | August Paulini | |
| Geboren | 8 Okt 1871 | Lakellen/ Schönhofen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | August Paulini [1] | |
| Beruf | Arbeiter (1906) [1] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1906 | Jagowstraße 21, Berlin, Deutschland [1] |
| Gestorben | 13 Nov 1939 | Schareyken (Kirchspiel), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I45148 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 11 Mai 2023 | |
| Vater | Gottlieb Paulini | |
| Mutter | Auguste Rumeyko | |
| Familien-Kennung | F36130 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Amalie Auguste* Koch, geb. 24 Aug 1880, Hinter Pogobien, Kreis Johannisburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 12 Apr 1906 | Spandau, Berlin, Deutschland [1] |
| Zuletzt bearbeitet am | 11 Mai 2023 | |
| Familien-Kennung | F36129 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |
|