
| Name | Eduard Bandilla | |
| Geboren | 1 Mai 1883 | Orzechowken/ Nußdorf, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Eduard Bandilla [1, 3] | |
| Beruf | Weichensteller (1910); Reichsbahnobersekretär [1, 3] | |
| Religion | ev. | |
| Aufenthaltsort | VOR 1945 | Ludendorffring, Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Gestorben | 17 Dez 1953 | Gettorf, Schleswig-Holstein, Deutschland [1, 2] |
| Personen-Kennung | I44391 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Mai 2017 | |
| Familie | Marie Heinriette Bandilla, geb. 8 Mai 1889, Rosochatzken/ Albrechtsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Jun 2024 | |||||
| Familien-Kennung | F35517 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |