
| Name | Johann Romonat | |
| Geboren | berechnet 1831 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Johan Romonat; Johann Romonat; Johann Romonath [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Stand | Jüngling (1857) [1] | |
| Beruf | Losmann (1858,1860); Eigenkäthner (1870); Altsitzer (1904) [2, 3, 4, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1857 | Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ludwig Syperrek (Tod) [4] | |
| Gestorben | 7 Mai 1904 | Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
|
||
| Begraben | 11 Mai 1904 | Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Personen-Kennung | I41055 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 5 Jan 2023 | |
| Familie | Caroline Pudlatz, geb. berechnet 1832, gest. 14 Jan 1916, Gollubien/ Kalkhof, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 84 Jahre) | |||||||
| Verheiratet | 2 Okt 1857 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||||
| Heirat (Kirche) | 2 Okt 1857 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Mai 2020 | |||||||
| Familien-Kennung | F8931 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |