
| Name | Samuel Kowalewski | |
| Geboren | berechnet 1820 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | benannt: Samuel Kowalewski [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Stand | Jüngling (1850); verstorbener Loosmann (1887); verstorbener Arbeiter (1894) [1, 3, 4] | |
| Beruf | Knecht (1850); Losmann (1854,1857) [1, 2, 3, 5] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3, 4] |
|
|
||
| Aufenthaltsort | 1850 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I37299 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Apr 2024 | |
| Familie | Luise Dombrowski, geb. berechnet 1820 | |||||||
| Verheiratet | 15 Nov 1850 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||||
| Heirat (Kirche) | 15 Nov 1850 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||||||
| Kinder |
|
|||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Apr 2024 | |||||||
| Familien-Kennung | F29872 | Familienblatt | Familientafel | ||||||
| Quellen |