
| Name | Ewa Langmann | |
| Geburt | berechnet 1822 [1] | |
| Geboren | berechnet 1823 [2] | |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Ewa Langmann; Ewa Kowalczyk geb. Langmann [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Jungfrau (1849) [2] | |
| Todesursache | langw. [1] | |
| Erben/Angehörige | Ehemann; 2 minorenne Kinder [1] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1849 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | die Mutter (Tod gemeldet) [1] | |
| Gestorben | 18 Mrz 1856 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 20 Mrz 1856 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I37204 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Feb 2023 | |
| Familie | Matthis Kowalczyk, geb. zwischen 1824 und 1826 | |||||
| Verheiratet | 30 Nov 1849 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Heirat (Kirche) | 30 Nov 1849 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 23 Mai 2018 | |||||
| Familien-Kennung | F3943 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |