| Name |
August Saborowski |
| Geboren |
9 Apr 1865 |
Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
16 Apr 1865 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: August Zaborowski; August Saborowski [1, 2] |
| Beruf |
Bäckermeister (1917) [2] |
| Religion |
evangelisch; Dissident (1917) [2] |
| Aufenthaltsort |
1917 |
Schliemannstraße 41, Berlin, Deutschland [2] |
| Pate/Zeuge |
Caroline Schon (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Ehefrau (Tod gemeldet) [2] |
| Pate/Zeuge |
Eva Ryck, Frau (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Gottlieb Ryck (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Johann Soyka (Taufe) [1] |
| Gestorben |
31 Jul 1917 |
Berlin, Deutschland [2] |
|
|
| Personen-Kennung |
I35989 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
19 Apr 2024 |
| Vater |
Matthis Saborowski, geb. 8 Sep 1835, Moosznen/ Moschnen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Luise Weidekamm, geb. 16 Feb 1845, Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
7 Apr 1863 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
7 Apr 1863 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F16271 |
Familienblatt | Familientafel |