
| Name | Franz Danowski | |
| Geboren | 27 Jan 1905 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 5 Feb 1905 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Franz Danowski [1, 2] | |
| Stand | Besitzersohn (1930) [2] | |
| Beruf | Bauer [3] | |
| Aufenthaltsort | 1930 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Besitz | VOR 1945 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
||
| Religion | ev. | |
| Pate/Zeuge | Amalie Danowski (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | August Tertel (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Marie Tertel (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Mathes Duzny (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I3321 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Jun 2017 | |
| Vater | Matthis Danowski, geb. berechnet 1859 | |
| Mutter | Wilhelmine Bobel, geb. 24 Feb 1863, Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 12 Okt 1888 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) | 12 Okt 1888 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Zivil) | 12 Okt 1888 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung | F2664 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Helene Hedwig Domas, geb. 21 Okt 1907 | |||||
| Verheiratet | 3 Okt 1930 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Heirat (Kirche) | 3 Okt 1930 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Heirat (Zivil) | 3 Okt 1930 [2] | |||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Jun 2017 | |||||
| Familien-Kennung | F2668 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |