
| Name | Jacob Rogon | |
| Geboren | berechnet 1810 [1, 2, 3] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Jacob Rogon; Jacob Rogoń; Jacob Rogun [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Stand | Jüngling, Sohn des verst. Losmann Woytek Rogun in Dopken (1837); Wittwer (1850); verstorbener Losmann (1866) [1, 3, 6] | |
| Todesursache | langw. [2] | |
| Erben/Angehörige | Ehefrau; 2 min Kinder [2] | |
| Beruf | Losmann (1838,1850); Eigenkäthner (1850,1851); Morgner (1856) [1, 2, 4, 5, 7] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1837 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1850 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ehefrau (Tod gemeldet) [2] | |
| Gestorben | 19 Jul 1856 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Begraben | 21 Jul 1856 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung | I31796 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Jan 2024 | |
| Familie 1 | Catharina Kukla, geb. 29 Okt 1800, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 15 Jan 1850, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 49 Jahre) | |||
| Verheiratet | 28 Mrz 1837 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 10 Jan 2024 | |||
| Familien-Kennung | F73855 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | Ewa Wischniewski, geb. berechnet 1818, gest. 22 Mrz 1866, Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 48 Jahre) | |||
| Verheiratet | 2 Apr 1850 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Heirat (Kirche) | 2 Apr 1850 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 1 Apr 2018 | |||
| Familien-Kennung | F25200 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |
|