| Name |
Eduard Schlusnus |
| Geburt |
zwischen 1844 und 1845 [1] |
|
|
| Geboren |
berechnet 1846 |
Klein Kolpacken, Kreis Darkehmen, Ostpreußen [2, 3] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Eduard Schluznus; Eduard Schlusnuss; Eduard Schlusnus [1, 2, 3] |
| Stand |
Jüngling (1869) [2] |
| Beruf |
Schneidermeister (1869); Schneider (1874,1918); Schuhmacher (1874) [1, 2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1869 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1874 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1874 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1918 |
Lychener Straße 25, Berlin, Deutschland [3] |
| Pate/Zeuge |
Ehefrau (Tod gemeldet) [3] |
| Gestorben |
24 Feb 1918 |
Berlin, Deutschland [3] |
|
|
| Personen-Kennung |
I28637 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
26 Mai 2023 |