
| Name | Gottlieb Kowalewski | |
| Geboren | zwischen 1805 und 1807 [1, 2] | |
|
||
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | benannt: Gottlieb Kowalewski; Gottl. Kowalewski [1, 2, 3, 4, 5, 6, 7] | |
| Stand | Jüngling (1830) [2] | |
| Erben/Angehörige | 3 erwachsene Kinder [1] | |
| Beruf | Losmann (1837,1842); Eigenkäthner (1840,1846); Altsitzer (1881) [1, 3, 4, 5, 7] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1830 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Gestorben | 25 Okt 1881 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 28 Okt 1881 | Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I28353 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Jun 2024 | |
| Familie | Wilhelmine Nikolowius, geb. berechnet 1804 | |||||||||||
| Verheiratet | 17 Dez 1830 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||||||||
| Kinder |
|
|||||||||||
| Zuletzt bearbeitet am | 6 Jun 2024 | |||||||||||
| Familien-Kennung | F22437 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||
| Quellen |
|