
| Name | Samuel Pinkiewitz | |
| Geboren | 30 Jan 1834 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Samuel Pekiewitz; Samuel Pinkewitz [1, 2, 3] | |
| Stand | Jüngling (1862) [2] | |
| Todesursache | Magenkrebs [1] | |
| Erben/Angehörige | 1 großjähriges Kind [1] | |
| Beruf | Morgner (1865); Losmann (1865); Arbeiter (1900) [1, 3] | |
| Religion | ev. | |
| Aufenthaltsort | 1862 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Gestorben | 17 Jul 1900 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Personen-Kennung | I27551 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 30 Okt 2015 | |
| Vater | Simon Pinkiewicz, geb. berechnet 1794, gest. Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Mutter | Catharina Kownatzki, geb. berechnet 1803 | |
| Verheiratet | 10 Dez 1824 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung | F32141 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Maria Pietrzeniuk, geb. berechnet 1836 | |||||
| Verheiratet | 21 Nov 1862 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Heirat (Kirche) | 21 Nov 1862 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 5 Aug 2014 | |||||
| Familien-Kennung | F21835 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |