
| Name | Ludwig Gollub | |
| Geboren | berechnet 1824 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Ludwich Gollub; Ludwig Gollub [1, 2, 3] | |
| Geburt | berechnet 1825 [2] | |
| Stand | Jüngling (1852); Wittwer (1864); verstorbener Riemermeister (1867) [1, 2, 3] | |
| Beruf | Sattlermeister (1852,1864) [1, 2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1852 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1864 [2] | |
|
||
| Gestorben | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
| Personen-Kennung | I27253 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 14 Jun 2023 | |
| Familie 1 | Eleonore Lovisa Bertha Markgraf, geb. berechnet 1822 | |
| Verheiratet | 26 Nov 1852 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Heirat (Kirche) | 26 Nov 1852 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Zuletzt bearbeitet am | 4 Okt 2015 | |
| Familien-Kennung | F31572 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 2 | Pauline Florentine Amalie Conrad, geb. berechnet 1834 | |
| Verheiratet | 20 Jan 1864 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) | 20 Jan 1864 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 14 Apr 2014 | |
| Familien-Kennung | F21603 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |