
| Name | Ewa Pogodda | |
| Geboren | berechnet 1814 [1, 2] | |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Ewa Zopp geb. Pogoda; Ewa Pogoda; Ewa Wischniewski geb. Pogodda [1, 2, 3, 4, 5] | |
| Stand | Wittwe (1863); Wirthsfrau (1891) [1, 2] | |
| Todesursache | In Folge von Misshandlung ihres Ehemannes [2] | |
| Erben/Angehörige | 3 Kinder [2] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1863 | Lengowen/ Lengau, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [1]  | 
  | 
||
| Aufenthaltsort | 1891 | Olschöwen/ Erlental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [2]  | 
| Pate/Zeuge | Tochter (Tod gemeldet) [2] | |
| Gestorben | 13 Mai 1891 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [2]  | 
  | 
||
| Begraben | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [2]  | 
|
| Personen-Kennung | I27244 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 21 Dez 2022 | |
| Familie 1 | Christian Zapp,   geb. berechnet 1813,   gest. 6 Apr 1848, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    (Alter ~ 35 Jahre)  | |||||
| Kinder | 
  | 
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 8 Mai 2021 | |||||
| Familien-Kennung | F34669 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Familie 2 | Gottlieb Wischniewski, geb. berechnet 1837 | |
| Verheiratet | 13 Nov 1863 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [1]  | 
| Heirat (Kirche) | 13 Nov 1863 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen    [1]  | 
| Zuletzt bearbeitet am | 13 Apr 2014 | |
| Familien-Kennung | F21598 | Familienblatt | Familientafel | 
| Quellen |