
| Name | Lovisa Slaby | |
| Geburt | berechnet 1813 [1] | |
| Geboren | berechnet 1815 [2] | |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Lovisa Słaby; Lovise Słaby; Lovisa Malinowski geb. Słaby [1, 2, 3, 4] | |
| Todesursache | langw. [1] | |
| Erben/Angehörige | Ehemann; 2 minorenne Kinder [1] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1841 | Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Ehemann (Tod gemeldet) [1] | |
| Gestorben | 21 Jul 1855 | Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Begraben | 23 Jul 1855 | Prostkergut, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I26559 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 26 Sep 2023 | |
| Vater | Grzes Slaby, geb. berechnet 1789 | |
| Mutter | Ewa Luczewski, geb. berechnet 1791 | |
| Verheiratet | 3 Dez 1813 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Kirche) | 3 Dez 1813 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
| Familien-Kennung | F51012 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Matthis Malinowski, geb. berechnet 1818 | |||||
| Verheiratet | 27 Dez 1841 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||||
| Kinder |
|
|||||
| Zuletzt bearbeitet am | 26 Sep 2023 | |||||
| Familien-Kennung | F21070 | Familienblatt | Familientafel | ||||
| Quellen |
|