| Name |
Paul Carl Eduard Max Pelkowski |
| Geboren |
19 Sep 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2, 3] |
| Getauft |
31 Okt 1875 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Paul Carl Eduard Max Polkowski; Paul Karl Eduard Max Pelkowski [1, 2, 3] |
| Todesursache |
Herzinsuffizienz, Oedeme, Kachexie [1] |
| Beruf |
Feuerwehrmann (1905); Feuerwehrmann a.D. (1943) [1, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1905 |
Charlottenburg, Berlin, Deutschland [3] |
| Aufenthaltsort |
1943 |
Mertensstraße 41, Berlin, Deutschland [1] |
| Pate/Zeuge |
Anna Dombrowski (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Anna Gardien (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Carl Schöneck (Taufe) [2] |
| Gestorben |
20 Feb 1943 |
Charlottenburg, Berlin, Deutschland [1] |
- Krankenhaus Westend, Abteilung Danckelmannstraße
|
| Personen-Kennung |
I26442 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
12 Okt 2021 |
| Vater |
Carl Pelkowski, geb. berechnet 1843, Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 18 Sep 1917, Charlottenburg, Berlin, Deutschland (Alter ~ 74 Jahre) |
| Mutter |
Caroline Auguste Neumann, geb. berechnet 1836 |
| Verheiratet |
2 Sep 1870 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
2 Sep 1870 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F6542 |
Familienblatt | Familientafel |