| Name |
Ernst Otto Michael Mendrzyk |
| Geboren |
15 Nov 1878 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
6 Dez 1878 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Ernst Otto Michael Mendrzyk [1, 2] |
| Beruf |
Regierungs Assessor (1914); Jurist; Regierungsvizepräsident [2, 3, 4] |
| Religion |
ev. |
| Aufenthaltsort |
1914 |
Konitz, Kreis Konitz, Westpreußen [2] |
| Aufenthaltsort |
1938 |
Berlin, Deutschland [4] |
| Pate/Zeuge |
Clara Mendrzyk (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Michael Mendrzyk, Pfarrer (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Otto Brucauff (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Tessa Brucauff (Taufe) |
| Gestorben |
6 Jun 1970 |
Marktheidenfeld, Bayern, Deutschland [5] |
| Personen-Kennung |
I25036 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
27 Mrz 2017 |
| Vater |
Martin Siegfried Mendrzyk, geb. 10 Nov 1844, Lötzen, Kreis Lötzen, Ostpreußen , gest. 9 Nov 1907, Tilsit, Kreis Tilsit, Ostpreußen (Alter 62 Jahre) |
| Mutter |
Magda Elisabeth Brucauff, geb. 4 Apr 1859, Voßhütte, Kreis Rosenberg, Schlesien |
| Verheiratet |
3 Okt 1877 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [6] |
|
|
| Heirat (Zivil) |
3 Okt 1877 |
Kullik, Kreis Johannisburg, Ostpreußen [6] |
| Familien-Kennung |
F12396 |
Familienblatt | Familientafel |