| Name |
Emilie Luise Lappe |
| Geboren |
22 Dez 1880 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
26 Dez 1880 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Emilie Luise Lappe; Liesbeth Lappe; Lisbeth Lappe [1, 2, 3] |
| Todesursache |
Schrumpfniere, Hochdruck, Harnvergiftung (Urämie), Hirnblutung [1] |
| Beruf |
Geschäftsinhaberin (1944) [1, 2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1943 |
Kleine Holzgasse 4, Königsberg i.P., Ostpreußen [3] |
| Aufenthaltsort |
1944 |
Kleine Holzgasse 4, Königsberg i.P., Ostpreußen [1] |
| Pate/Zeuge |
Carl Brodowski (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Gustav Jakielski (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Hedwig Kohtz (Taufe) [2] |
| Gestorben |
9 Mrz 1944 |
Königsberg i.P., Ostpreußen [1] |
- Städtische Krankenanstalt
|
| Personen-Kennung |
I23958 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
24 Jan 2022 |