| Name |
Carl Rogalla |
| Geboren |
25 Apr 1860 |
Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
29 Mai 1860 |
Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Carl Rogalla [1, 2, 3] |
| Stand |
Junggeselle (1888) [3] |
| Beruf |
Fleischer (1888); Fleischermeister (1897) [2, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1888 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
|
| Aufenthaltsort |
1897 |
Bahnhofstraße 107, Marggrabowa, Ostpreußen [2] |
| Pate/Zeuge |
Ehefrau (Tod gemeldet) [2] |
| Pate/Zeuge |
Johann Rogalla, Mierunsken (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Louise Plewka, Mierunsken (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Martin Biernat, Mierunsken (Taufe) [1] |
| Gestorben |
19 Jan 1897 |
Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen [2] |
- auf dem Bahnhof in einem Wagenabteil III. Klasse des Eisenbahnzuges Nr. 853; „36 Jahre alt“
|
| Personen-Kennung |
I22475 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
14 Mai 2022 |