| Name |
Friedrich Langmann |
| Geboren |
18 Mai 1874 |
Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2, 3] |
| Getauft |
25 Mai 1874 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Friedrich Langmann [1, 2, 3] |
| Beruf |
Fabrikarbeiter (1899); Berginvalide (1926) [1, 3] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1899 |
Heven, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [3] |
| Aufenthaltsort |
1926 |
Haus Nr. 23, Bruckhausen (Hünxe), Deutschland [1] |
| Pate/Zeuge |
Beata Kowalczyk (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Dietrich Lindenkamp (Tod gemeldet) [1] |
| Pate/Zeuge |
Friedrich Kozlat (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Lora Dzikonski (Taufe) [2] |
| Pate/Zeuge |
Matthis Alexy (Taufe) [2] |
| Gestorben |
10 Feb 1926 |
Bruckhausen (Hünxe), Nordrhein-Westfalen, Deutschland [1] |
|
|
| Personen-Kennung |
I21728 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
26 Feb 2024 |
| Vater |
Friedrich Langmann, geb. 5 Mrz 1835, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 28 Dez 1876, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 41 Jahre) |
| Mutter |
Wilhelmine Kowalczyk, geb. berechnet 1847, gest. 4 Mrz 1888, Dullen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 41 Jahre) |
| Verheiratet |
18 Apr 1870 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Heirat (Kirche) |
18 Apr 1870 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [4] |
| Familien-Kennung |
F4080 |
Familienblatt | Familientafel |