| Name | August Szodruch | 
| Suffix | geb. Slaby | 
| Geboren | 6 Mrz 1871 | Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1, 2, 3] | 
|  | 
| Getauft | 12 Mrz 1871 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1] | 
| Geschlecht | männlich | 
| Namensvariante | August Slaby; August Scodruch  [1, 2, 3] | 
| Beruf | Kürschner (1900,1930)  [2, 3] | 
| Religion | evangelisch | 
| Aufenthaltsort | 1900 | Eisenbahnstraße 39, Berlin, Deutschland  [2] | 
| Aufenthaltsort | 1930 | Blumenthalstraße 15, Berlin, Deutschland  [3] | 
| Pate/Zeuge | Caroline Browarczyk (Taufe)  [1] | 
| Pate/Zeuge | Jan Wojciechowski (Taufe)  [1] | 
| Pate/Zeuge | Martin Milewski (Taufe)  [1] | 
| Gestorben | 8 Dez 1958 | Friedrichshain, Berlin, Deutschland  [3] | 
| 
StA Berlin-Friedrichshain Nr. 2201/1958 | 
| Personen-Kennung | I17387 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 30 Mrz 2021 | 
| Vater | Gottlieb Szodruch,   geb. 11 Dez 1844, Babken/ Legenquell, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  ,   gest. 7 Jul 1898, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  (Alter 53 Jahre) | 
| Mutter | Catharine Slaby,   geb. 17 Jan 1840, Kukowen/ Reinkental, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen   | 
| Verheiratet | 10 Apr 1871 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [4] | 
| Heirat (Kirche) | 10 Apr 1871 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [4] | 
| Familien-Kennung | F6590 | Familienblatt  |  Familientafel |