
| Name | Luise Przystawik | |
| Geboren | 24 Nov 1863 | Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft | 6 Dez 1863 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Luise Przystawik; Lowisa Przystawik [1, 2, 3, 4] | |
| Stand | Käthnerstochter (1884); unverehelicht (1886) [2, 4] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1886 | Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
|
||
| Pate/Zeuge | Gottlieb Wisniewski (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Mala Zaiac (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Maria Bialas (Taufe) [1] | |
| Pate/Zeuge | Mine Przystawik (Taufe) [1] | |
| Personen-Kennung | I17071 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 4 Mrz 2022 | |
| Vater | Gottlieb Przystawik, geb. 4 Feb 1830, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 15 Nov 1888, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 58 Jahre) | |
| Mutter | Maria Zajac, geb. 17 Mai 1831, Stobbenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 6 Dez 1898, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 67 Jahre) | |
| Verheiratet | 19 Nov 1858 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Heirat (Kirche) | 19 Nov 1858 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [5] |
| Familien-Kennung | F9952 | Familienblatt | Familientafel |
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 28 Jul 2013 | |||
| Familien-Kennung | F17275 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Familie 2 | August Kruppa, geb. berechnet 1861 | |||
| Verheiratet | 29 Dez 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Heirat (Kirche) | 29 Dez 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Heirat (Zivil) | 29 Dez 1886 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
||
| Kinder |
|
|||
| Zuletzt bearbeitet am | 2 Jun 2013 | |||
| Familien-Kennung | F13067 | Familienblatt | Familientafel | ||
| Quellen |
|