Name | Daniel Hohendorf | |
Geboren | 12 Sep 1826 | Groß Stumbragirren, Kreis Labiau, Ostpreußen ![]() |
Getauft | 24 Sep 1826 | Popelken, Kreis Labiau, Ostpreußen ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Namensvariante | benannt: Daniel Hohendorf; Daniel Hohendorff [2, 3, 4, 5] | |
Erben/Angehörige | Ehefrau; 2 Söhne [3] | |
Beruf | Losmann (1856,1859,1864,1891); Kämmerer [1, 2, 3, 4, 5] | |
Religion | evangelisch | |
Pate/Zeuge | Ehefrau (Tod gemeldet) [3] | |
Gestorben | 19 Jan 1891 | Hermannshof (Abbau), Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
||
Begraben | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
|
Personen-Kennung | I16429 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
Zuletzt bearbeitet am | 14 Jun 2024 |
Vater | Christian Hohendorf, geb. 17 Dez 1788, Schmilgienen, Kreis Labiau, Ostpreußen ![]() ![]() | |
Mutter | Karoline Depkat, geb. 19 Aug 1798, Ant-Alexen, Kreis Labiau, Ostpreußen ![]() ![]() | |
Verheiratet | 1 Feb 1817 | Popelken, Kreis Labiau, Ostpreußen ![]() |
Familien-Kennung | F19319 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Caroline Wierzcholowski, geb. 12 Mrz 1825, Jurken/ Jürgen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() ![]() | |||||||||
Verheiratet | 21 Feb 1851 | Czychen/ Bolken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen ![]() |
||||||||
Kinder |
|
|||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 30 Okt 2023 | |||||||||
Familien-Kennung | F12555 | Familienblatt | Familientafel |
Quellen |