| Name |
Auguste Hedwig Wysotzki |
| Geboren |
10 Mai 1910 |
Dopken/ Markgrafsfelde, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1, 2] |
| Getauft |
11 Jun 1910 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvariante |
Auguste Hedwig Wysotzki; Auguste Hedwig Wisotzki [1, 2] |
| Todesursache |
Scheidencarcinom, Leber- und Lungenmetastasen [1] |
| Beruf |
Gewerbegehilfin (1944) [1] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1944 |
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland [1] |
| Pate/Zeuge |
Auguste Wysotzki (Taufe) [2] |
| Gestorben |
13 Feb 1944 |
Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland [1] |
|
|
| Personen-Kennung |
I1636 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
20 Nov 2021 |
| Vater |
Wilhelm Wysotzki, geb. 23 Sep 1866, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Mutter |
Auguste Bendrich, geb. 17 Apr 1877, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen |
| Verheiratet |
24 Sep 1897 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
24 Sep 1897 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Zivil) |
24 Sep 1897 |
Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F1312 |
Familienblatt | Familientafel |