| Name |
Fritz Dabinnus |
| Geboren |
berechnet 1863 |
Eszerischken, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Fritz Dabinus; Fritz Dabinnus [1, 2] |
| Stand |
ledig (1911) [1] |
| Beruf |
Provinzialsekretär (1911) [1, 2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1911 |
Königseck 4, Königsberg i.P., Ostpreußen [1, 2] |
| Pate/Zeuge |
Marie Hotop geb. Dabinnus, verw. Kreissparkassenrendant (Tod gemeldet) [1] |
| Gestorben |
11 Okt 1911 |
Königsberg i.P., Ostpreußen [1, 2] |
|
|
| Begraben |
14 Okt 1911 |
Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Personen-Kennung |
I14553 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
25 Jun 2023 |
| Vater |
Johann Dabinnus, geb. 25 Aug 1828, Eszerischken, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen |
| Mutter |
Dorothea Henkis, geb. 16 Okt 1828, Gerwischken, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen , gest. 15 Okt 1899, Jaschken/ Jesken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 70 Jahre) |
| Verheiratet |
6 Jan 1860 |
Nemmersdorf, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) |
6 Jan 1860 |
Nemmersdorf, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen [3] |
| Familien-Kennung |
F49231 |
Familienblatt | Familientafel |