| Name |
Carl Mordas |
| Geboren |
berechnet 1859 |
Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
Karl Mordass; Carl Mordas [1, 2] |
| Beruf |
Fabrikarbeiter (1900,1910) [1, 2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1900 |
Hammerstraße 64, Weitmar, Deutschland [2] |
| Aufenthaltsort |
1910 |
Georgstraße 11, Weitmar, Deutschland [1] |
| Pate/Zeuge |
Johann Puck, Eisenbahngehilfe (Tod gemeldet) [1] |
| Gestorben |
6 Dez 1910 |
Weitmar, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland [1] |
|
|
| Personen-Kennung |
I138910 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
29 Okt 2023 |
| Familie |
Amalie Derlath, geb. berechnet 1858, Judzicken/ Wiesenhöhe, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 26 Apr 1924, Weitmar, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Alter ~ 66 Jahre) |
| Kinder |
| | 1. Otto Mordas, geb. berechnet 1891, Mierunsken/ Merunen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 6 Jun 1900, Weitmar, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (Alter ~ 9 Jahre) |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
29 Okt 2023 |
| Familien-Kennung |
F109163 |
Familienblatt | Familientafel |