
| Name | Johann Berger | |
| Geboren | berechnet 1861 [1] | |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | benannt: Johann Berger [1, 2, 3] | |
| Stand | Junggeselle (1892); Witwer (1908) [1, 2] | |
| Beruf | Wirth (1892); Grundbesitzer (1908); Altsitzer (1914) [1, 2, 3] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1892 | Seesken/ Draheim, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
|
||
| Aufenthaltsort | 1908 | Seesken/ Draheim, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Aufenthaltsort | 1914 | Seesken/ Draheim, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Personen-Kennung | I12728 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Apr 2024 | |
| Familie 1 | Wilhelmine Bronak, geb. 16 Okt 1871, Groß Retzken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 2 Dez 1892 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Heirat (Kirche) | 2 Dez 1892 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Heirat (Zivil) | 2 Dez 1892 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Zuletzt bearbeitet am | 5 Jun 2012 | |
| Familien-Kennung | F9653 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 2 | Marie Auguste Wohlgemuth | |
| Verheiratet | 14 Jun 1908 | Groß Czymochen/ Reuß, Kreis Oletzko/ Treuburg (vor 1909 Kreis Lyck), Ostpreußen [2] |
| Heirat (Zivil) | 14 Jun 1908 | Wierzbowen/ Waldwerder, Kreis Lyck, Ostpreußen [2] |
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Apr 2024 | |
| Familien-Kennung | F63085 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie 3 | Luise Prawdzik | |
| Verheiratet | 13 Apr 1914 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
| Heirat (Kirche) | 13 Apr 1914 | Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [3] |
|
||
| Zuletzt bearbeitet am | 20 Apr 2024 | |
| Familien-Kennung | F63157 | Familienblatt | Familientafel |
| Notizen |
| Quellen |