
 1863 - 1937  (73 Jahre)
 1863 - 1937  (73 Jahre)
| Name | Luise Wischniewski | |
| Geboren | 22 Dez 1863 | Klein Sawadden/ Kleinschwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [1] | 
| Geschlecht | weiblich | |
| Namensvariante | Louise Griguhn geb. Wischnewski; Luise Griguhn geb. Wischnewski [1, 2] | |
| Stand | Kämmererfrau (1931) [2] | |
| Beruf | Rentenempfängerin (1937) [1] | |
| Aufenthaltsort | 1931 | Talheim, Kreis Angerburg, Ostpreußen  [2] | 
| Aufenthaltsort | 1937 | Talheim, Kreis Angerburg, Ostpreußen  [1] | 
| Pate/Zeuge | Elisabeth Krause geb. Griguhn, Tochter (Tod gemeldet) [1] | |
| Gestorben | 27 Mai 1937 | Talheim, Kreis Angerburg, Ostpreußen  [1] | 
| 
 | ||
| Personen-Kennung | I114437 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen | 
| Zuletzt bearbeitet am | 17 Dez 2021 | |
| Vater | Johann Wischniewski, geb. berechnet 1834 | |
| Mutter | Wilhelmine Duda, geb. berechnet 1839 | |
| Verheiratet | 26 Dez 1862 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | 
| Heirat (Kirche) | 26 Dez 1862 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  [3] | 
| Familien-Kennung | F40960 | Familienblatt | Familientafel | 
| Familie | Wilhelm August Griguhn,   geb. 26 Mrz 1864, Klein Sawadden/ Kleinschwalgenort, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen  ,   gest. 29 Sep 1931, Talheim, Kreis Angerburg, Ostpreußen  (Alter 67 Jahre) | |
| Zuletzt bearbeitet am | 17 Dez 2021 | |
| Familien-Kennung | F89797 | Familienblatt | Familientafel | 
| Quellen |