
| Name | Emil Otto Bandilla | |
| Geboren | 10 Jun 1891 | Jeworken/ Kleinplöwken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Geschlecht | männlich | |
| Namensvariante | Emil Otto Bandilla [1] | |
| Beruf | Vizefeldwebel (1920) [1] | |
| Religion | evangelisch | |
| Aufenthaltsort | 1920 | Insterburg, Kreis Insterburg, Ostpreußen [1] |
| Personen-Kennung | I112803 | OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Nov 2021 | |
| Vater | Ludwig Bandilla, geb. berechnet 1851, gest. 23 Jul 1909, Klein Gordeyken/ Klein Gordeiken, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter ~ 58 Jahre) | |
| Mutter | Wilhelmine Bieber, geb. berechnet 1847 | |
| Verheiratet | 21 Nov 1873 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Heirat (Kirche) | 21 Nov 1873 | Marggrabowa/ Treuburg, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Familien-Kennung | F8797 | Familienblatt | Familientafel |
| Familie | Auguste Helene Busslap, geb. 9 Okt 1893, Kauschen, Kreis Ragnit, Ostpreußen | |
| Verheiratet | 13 Feb 1920 | Saalau, Kreis Gumbinnen, Ostpreußen [1] |
| Zuletzt bearbeitet am | 18 Nov 2021 | |
| Familien-Kennung | F88640 | Familienblatt | Familientafel |
| Quellen |