| Name |
Karl Prochnio |
| Geboren |
19 Sep 1912 |
Jelittken/ Gelitten, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
| Getauft |
22 Sep 1912 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [1] |
- in Gollubien durch Pfarrer Solty aus Lyck getauft
|
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvariante |
benannt: Carl Prochnio; Karl Prochnio [1, 2] |
| Beruf |
Unteroffizier (1939) [2] |
| Religion |
evangelisch |
| Aufenthaltsort |
1939 |
Parow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland [2] |
|
|
| Pate/Zeuge |
Anna Skowron, Scharwerkerin, Jelittken (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
August Dibowski, Instmann, Jelittken (Taufe) [1] |
| Pate/Zeuge |
Emma Dibowski, Ehefrau, Jelittken (Taufe) [1] |
| Gestorben |
22 Jan 1985 |
| Personen-Kennung |
I110226 |
OFB Kreis Treuburg / Oletzko aus der ehemaligen Provinz Ostpreußen |
| Zuletzt bearbeitet am |
6 Mai 2024 |
| Vater |
Ludwig Prochnio, geb. 18 Aug 1885, Gollupken/ Lübeckfelde, Kreis Lyck, Ostpreußen , gest. 8 Jun 1918, Frankreich (Alter 32 Jahre) |
| Mutter |
Julie Mrozewski, geb. 13 Jan 1882, Czarnia, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen , gest. 21 Jul 1939, Kleszöwen/ Kleschen, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen (Alter 57 Jahre) |
| Verheiratet |
27 Sep 1907 |
Wielitzken/ Wallenrode, Kreis Oletzko/ Treuburg, Ostpreußen [2] |
| Familien-Kennung |
F83127 |
Familienblatt | Familientafel |